Navigation überspringen
 
St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden e.V.
     
 
 
 
 
Besucher: 
23497
Pressemitteilung: "Schützenbruderschaft hält Jahreshauptversammlung 2023 ab"
Verschiebung des Titularfestes / der Jahreshauptversammlung
RP Berichtet: Moderne Sportstätte - Bereit für internationale Meisterschaften
Mitgliederinfo
Hildener Schützen profitieren von Förderprogramm
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Mitgliedschaft
    •  
    • Ehrenmitglieder
    •  
  • Satzung
  • Würdenträger
    •  
    • Regimentskönige
    • Prinzen
    • Schülerprinzen
    • Pagenprinzen
    • Bezirkskönige
    • Diözesankönige
    • Bezirksprinzen
    • Bezirksschülerprinzen
    • Bürgerkönige
    • Interessengemeinschaft
    •  
  • Schießsport
    •  
    • Schießergebnisse
    •  
  • Vorstand
  • Kompanien
    •  
    • Damenkompanie
    • 1. Grenadierkompanie
    • Hubertuskompanie
    • Jugendgruppe
    • Sportgruppe
    • Stammkompanie
    • Tellkompanie
    •  
  • Links
  • Schützenhalle
    •  
    • Jugendraum und Festhalle
    • Schießanlagen 25 m u. 50 m
    • Außenanlage
    • Hochstand
    • 10 m Schießanlage
    • 25 m Schießanlage
    • 50 m Schießanlage
    •  
  • Schützenfest
    •  
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    •  
  • Jubiläum
    •  
    • Jubiläumsempfang
    • Chronik
    • Jubiläumsschützenfest
    •  
  • Bruderschaft Aktuell
  • Festheft 2019
  • Anfahrt
  • Kontakt
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Bezirksschießen LG in Hilden

04.03.2023

 
Frühlingsfest

18.03.2023 - 19:00 Uhr

 
IGDS Ball der Könige

25.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
Fotos
Schützenfest 2022
Frühlingsfest 2022
Schützenfest 2019
Schützenfest 2017
Schützenfest 2016
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mitgliedschaft

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei uns? Das freut uns sehr, denn wir nehmen gerne neue Mitglieder auf.

 

Wenn Sie sich für das Brauchtum interessieren, so haben Sie die Möglichkeit, einer unserer Kompanien beizutreten. Männer haben die Wahl zwischen der Hubertuskompanie, der 1. Grenadierkompanie, der Stammkompanie und der Tellkompanie. Für interessierte Frauen gibt es die Damenkompanie und für Jugendliche bis 24 Jahre die Jungschützengruppe. Eine passive Mitgliedschaft ist selbstverständlich auch möglich. Die Ehrenmitglieder und Gönner der Bruderschaft werden im Hauptverein geführt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich als Brauchtumsschütze eine Schützentracht zulegen würden und Interesse zeigen, auch an Schützenumzügen und Kompaniefesten teilzunehmen. Natürlich haben Sie dann auch die Möglichkeit, selbst einmal Schützenkönig zu werden.

 

Möchten Sie lieber nur schießen, ohne sich eine Schützentracht zulegen zu wollen, so steht Ihnen die Sportschützengruppe offen. Hier treffen sich alle Schützen, die sich intensiv dem Schießsport zuwenden. Eine Teilnahme an den Brauchtumsveranstaltungen wird natürlich gerne gesehen. 

 

Wenn Sie sich vorher noch über unsere Satzung informieren möchten, so können Sie sie hier herunterladen.

 

Was kostet die Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft?

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Schützenbruderschaft beizutreten.

1. Die Mitgliedschaft in einer der Traditionsgruppen ist mit der Verpflichtung verbunden an den Traditionsveranstaltungen teilzunehmen, eine Tracht anzuschaffen und zu tragen.

Der Jahresbeitrag für Erwachsene: 100,- € zuzügl. der Aufnahmegebühr von 100,- €

Der Jahresbeitrag für Schüler, Studenten und Jugendliche bis 18 Jahre 50,- € im Folgejahr 60,- €

Weitere Bedingungen: Probezeit 6 Monate, es sind 10 Pflichtarbeitsstunden im Kalenderjahr zu leisten, bei nicht Ableistung werden je Stunde 20,- € berechnet. Da wir eine recht große Vereinsanlage in Stand zu halten haben ist im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten eine persönliche Ableistung der Arbeitsstunden angebracht und notwendig.

Die Schießanlagen 25 m und 50 m können bis zu 50 Std/Jahr kostenfrei genutzt werden, jede weitere Nutzung wird mit 3,- € je Std. berechnet.

2. Die Mitgliedschaft in der Sportgruppe für reine Sportschützen ist ohne weiter Verpflichtung an den Traditionsveranstaltungen teilzunehmen, wird aber dennoch gerne gesehen.

Der Jahresbeitrag für Erwachsene: 240,- € zuzügl. der Aufnahmegebühr von 400,- €. 

Für Schüler und Studenten ab 18 Jahre gibt es Sonderregelungen.

Beiträge für zusätzliche Verbände z.B. im BDS müssen selber gezahlt werden.

Weitere Bedingungen: Probezeit 6 Monate, es sind 10 Pflichtarbeits-stunden im Kalenderjahr zu leisten, bei nicht Ableistung werden je Stunde 20,- € berechnet. Da wir eine recht große Vereinsanlage in Stand zu halten haben ist im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten eine persönliche Ableistung der Arbeitsstunden angebracht und notwendig.

Die Schießanlagen 25 m und 50 m können bis zu 50 Std/Jahr kostenfrei genutzt werden, jede weitere Nutzung wird mit 3,- € je Std. berechnet. Zusätzliche Schießtrainings wie IPSC o.ä. werden gesondert berechnet.

Für Sportschützen gelten zusätzlich folgende Bedingungen: der Erwerb der Sachkunde, Standaufsicht, Ersthelferausbildung, Schießbuchführung, min. 18 nachweislichen Schießen pro Jahr, Teilnahme an den Standaufsichten und ein polizeiliches Führungszeugnis.

Wer für die Gemeinschaft Standaufsicht macht, erhält für jede Zeitstunde Aufsicht, 0,25 Stunden als Arbeitsstunden angerechnet. Wer als Schießmeister von der Bruderschaft benannt wurde, ist von der Arbeitsstundenpflicht befreit.

Neue Mitglieder und Sportschützen die keine Waffenbesitzkarte haben beginnen das Schießtraining unter Aufsicht immer erst auf der Druckluftwaffenanlage.

 

Weitere Fragen können in einem persönlichen Gespräch erörtert werden. Bitte vereinbaren Sie hierzu mit den Vorstandsmitgliedern einen Termin.

Zu unseren Öffnungszeiten können Sie gerne einmal als Gastschütze an unserem Schießbetrieb teilnehmen.

 

Öffnungszeiten: Dienstag 19:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt