Pressemitteilungen
Freitag, der 16. Mai 2025
Pressemitteilung: Hildener Schützen- und Heimatfest wirft seine Schatten voraus
Hildener Schützenbruderschaft feiert vom 13. bis 16. Juni im Herzen von Hilden
Vom 13. bis zum 16. Juni feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden das Schützen- und Heimatfest mit Kirmes in der Hildener Innenstadt.
Wir können freudig verkünden, dass die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden auch im Jahr 2025 das beliebte Schützen- und Heimatfest veranstalten wird. Vier volle Tage möchten die Hildener Schützen in der Hildener Innenstadt mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schönes Schützen- und Heimatfest feiern. Der Eintritt zum Festzelt ist daher durchgängig frei. In gewohnter Tradition finden die Hildener Bürgerinnen und Bürger das Festzelt auf dem Alten Markt wieder und können sich der Kirmes auf dem Nove-Mesto-Platz und in der Mittelstraße erfreuen.
Das Schützenfest bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm:
Am Freitag, dem 13. Juni, um 17:00 Uhr wird das Schützenfest mit dem obligatorischen Fassanstich unseres Bürgermeisters, Dr. Claus Pommer, eröffnet. Vorab marschiert die Bruderschaft unter der Begleitung des Spielmannzuges „Stadtpfeifer“ auf. Anschließend heizt DJ Frank ab 18:00 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt – bei freiem Eintritt – mit dem Besten aus POP und FOX – ein.
Am Samstag, dem 14. Juni, kommt jede Altersgruppe auf ihren Geschmack:
Um 11:00 Uhr beginnt das Lichtpunkt-Preisschießen im Festzelt für Jugendliche und Erwachsene mit anschließender Preisverleihung.
Ab 15:00 Uhr veranstaltet die Bruderschaft den Seniorennachmittag im Festzelt mit Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung ist durch "Hardy's Jazzband" gesorgt.
Um 20:00 Uhr tritt mit „Mainstream“ ein weiteres Highlight im Schützenzelt auf dem Alten Markt auf. Der Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Am Sonntag, dem 15. Juni, findet nach der Kranzniederlegung um 10:00 Uhr, ab 11:00 Uhr erstmalig wieder ein Gottesdienst im Festzelt statt. Ab 15:00 Uhr erfolgt der traditionelle große Festumzug mit vielen befreundeten Vereinen durch die Mittelstraße. Für 15:45 Uhr sind ein Platzkonzert und eine Parade vor dem Bürgerhaus geplant, die mit dem Abschlussspiel der Kapellen im Festzelt endet. Um 17:00 Uhr folgt die Begrüßung der Gastvereine und das die Gruppe "Nightflames" sorgt für Unterhaltung mit Tanz.
Am Montag, dem 16. Juni, wird auf dem Gelände der Schützenbruderschaft auf der Oststraße ab 10:00 Uhr der neue Regimentskönig, der Jugendprinz und der Bürgerkönig der Stadt Hilden ausgeschossen. Die Proklamation der neuen Majestäten ist für 15 Uhr vorgesehen. Die Krönung unter der Begleitung des Spielmannzuges Blau-Weiß Garath erfolgt ab 20:00 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt.
Der 1. Brudermeister, Richard Prell, erklärt: "Wir freuen uns sehr auf das Schützen- und Heimatfest 2025. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder ein Anliegen, dass unser Schützenfest im Herzen von Hilden, am Alten Markt, am Nove-Mesto-Platz und in der Mittelstraße, mit allen Hildener Bürgerinnen und Bürgern gefeiert wird. Ich möchte mich an dieser Stelle auch ausdrücklich bei allen Mitgliedern der Schützenbruderschaft, insbesondere meinen Vorstandskollegen, für die umfangreichen Arbeiten im Vorfeld zur Durchführung dieses Großevents bedanken. Auch gilt mein Dank den Schaustellern, die sich für die Kirmes zur Verfügung stellen. Ich lade alle Hildener Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns ein schönes Schützen- und Heimatfest 2025 zu erleben. Sie sind alle sehr herzlich willkommen!"
Die Schausteller und Mitglieder der St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden freuen sich auf Ihren Besuch.
Freitag, der 02. Mai 2025
Pressemitteilung: Einladung zum internationalen Vergleichsschießen am 11. Mai 2025
Liebe Freunde der St. Seb. Schützenbruderschaft,
wir laden Sie herzlich zum internationalen Vergleichsschießen am 11. Mai 2025 ein.
**Wann:** 10:00 Uhr
**Wo:** Schützenhalle, Oststr. 80, 40724 Hilden
Das Schießen wird im Mannschaftswettbewerb für sechs Personen durchgeführt (10 m Luftgewehr).
Alle Teilnehmer schießen auf Wertung. Jeder Schütze hat die Möglichkeit, sich mit fünf Probe- und zehn
Wertungsschüssen zu präsentieren.
Bitte melden Sie sich während der regulären Öffnungs- und Trainingszeiten im Schießmeisterbüro der
Schützenhalle an.
**Öffnungszeiten:**
Dienstag: 19:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 13:00 Uhr
In diesen Zeiten findet auch Schießtraining statt. Wir bitten die angemeldeten Mannschaften, sich vor Beginn
des Wettkampfes bei den Schießmeistern im Schießmeisterbüro zu melden.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt:
Frühstück, ein kleiner Mittagssnack sowie eine Auswahl an Getränken stehen kostenfrei bereit.
Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich:
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mittwoch, der 12. März 2025
Pressemitteilung: Schützen laden zum Frühlingsfest 2025
Der Frühling naht - und damit unser traditionelles Frühlingsfest! Das Regimentskönigspaar 2024/2025 Michael und Martina Taubenheim lädt sehr gerne zum Frühlingsfest 2025 ein.
Datum: Samstag, 22. März 2025
Einlass: 19:00 Uhr — Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Schützenhalle, Oststraße 80, 40721 Hilden
Eintritt: 12,- €
Eintrittskarten erhaltet Ihr im Vorverkauf bei Daniel Winterberg im Vereinsbüro sowie an der Vereinstheke. Reservierungen sind auch per E-Mail an oder telefonisch unter 0172 2628013 möglich.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr "Robbie4Music", und auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt sein.
Mittwoch, der 26. Februar 2025
Pressemitteilung: Schützen erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft 2025
| |
Die St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden blickt stolz auf die Schießergebnisse der Mitglieder bei der vergangenen Bezirksmeisterschaft, bei der viele Podiumsplätze gewonnen werden konnten, zurück. Nachfolgend die Ergebnisse der Schießmeisterschaften:
Disziplin | Platzierung | Ringe/sek. | Teilnehmer/-in |
Disziplin 2012 Sportgewehr SL KK, offene Visierung | 1. | 193 | Michael Kowalewski |
Disziplin 4612 – Sportgewehr SL KK Offene Visierung | 1. | 177 | Michael Kowalewski |
Diziplin 4801 – Sportgewehr SL Kurzwaffenpatrone off. Visierung | 1. | 285 | Michael Kowalewski |
Disziplin 4812 – Sportgewehr SL KK offene Visierung | 1. | 288 | Michael Kowalewski |
Disziplin 2004 – Unterhebelrepetierer KK – Offene Visierung | 2. | 175 | Monique Majewsky |
Disziplin 2502 – Sportgewehr SL KK optische Visierung | 2. | 18,75 | Monique Majewsky |
Disziplin 4802 – Sportgewehr SL KK optische Visierung | 2. | 277 | Monique Majewsky |
Diziplin 3111 - Dienstsportgewehr - Zielfernrohr | 3. | 7 | Axel Recke |
Disziplin 2103 – Unterhebelrepetierer KW offene Visierung | 3. | 125 | Thomas Mau |
Disziplin 2512 – Sportgewehr SL KK offene Visierung | 3. | 18,77 | Michael Kowalewski |
Disziplin 2510 – Fallscheibe /Büchse Damenklasse I – | 3. | 22,58 | Monique Majewsky |
Disziplin 2012 – 25 Meter Präzision Büchse - Schützenklasse | 3. | 188 | Monique Majewsky |
Diziplin 2002 -2 5m Präzision Büchse – Damenklasse I | 3. | 185 | Monique Majewsky |
Disziplin 2102 Langwaffe 50m Präzision – Schützenklasse | 3. | 123 | Sven Glette |
Disziplin 3102 – Langwaffe 100m Präision - Seniorenklasse | 3. | 16 | Andreas Düren |
Mittwoch, der 22. Januar 2025
Pressemitteilung: St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden hält Titularfest 2025 ab
| |
| |
Die St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden e. V., gegr. 1484, hat am vergangenen Sonntag, dem 19. Januar, das Titularfest 2026 durchgeführt. Das Titularfest besteht aus der gemeinsamen Sonntagsmesse in der Kirche St. Konrad, dem gemeinsamen Mittagessen im Schützenheim an der Oststraße und der anschließenden Jahreshauptversammlung.
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung eröffnete der 1. Brudermeister, Richard Prell, mit seiner Begrüßung und einer Schweigeminute für die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder. In seinem Rückblick berichtete der 1. Brudermeister von der überaus engagierten Arbeit ehrenamtlicher Mitglieder und den Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Darüber hinaus blickt er mit Sorge auf das steigende Durchschnittsalter der Bruderschaftsmitglieder. Anschließend folgten Berichte weiterer Vorstandsmitglieder. Nach Beendigung aller Berichte wurde der Vereinsvorstand durch die Mitglieder einstimmig entlastet.
Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit stand der Schatzmeister Wolfgang Erkelenz nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Sein Nachfolger ist einstimmig Daniel Winterberg, der in den vergangenen Jahren bereits als stellv. Kassierer bei der Arbeit unterstütze. Auch Udo Nigeloh, der 13 Jahre als Hauptschießmeister Verantwortung trug, stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde Michael Taubenheim einstimmig gewählt. Alle übrigen geschäftsführenden Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt.
Der neue geschäftsführende Vorstand setzt sich somit, wie folgt, zusammen:
1. Brudermeister: Richard Prell
2. Brudermeister: Karl-Ludwig Breuer
1. Kassierer: Daniel Winterberg
Geschäftsführer: Tristan Zeitter
Hauptschießmeister: Michael Taubenheim
Auch im erweiterten Vorstand gab es Änderungen und setzt sich, wie folgt, zusammen:
Stellv. Kassierer: Andrei Gavrilov
1. stellv. Schießmeister: Ulrich Bracht
2. stellv. Schießmeister: Sven Golzwarden
3. stellv. Schießmeister: Udo Nigeloh
4. stellv. Schießmeister: Andreas Gau
5. stellv. Schießmeister: Sven Glette
6. stellv. Schießmeister: Thomas Nikolai
7. stellv. Schießmeister: Franz Folter
Jungschützenmeister: Sven Golzwarden
Pressewart: Michael Wegmann
Oberst: Jörg Wiebusch
Major: Otto Holthausen
Archivar: Klaus-Paul Wisskopp
Dem Vorstand gehört außerdem der aktuelle Schützenkönig, Michael Taubenheim, an.
Der frisch wiedergewählte 1. Brudermeister, Richard Prell, blickt auf das Titularfest zurück:
„Wir hatten am Sonntag ein sehr schönes Titularfest. Es stimmt mich außerordentlich froh, dass wir in unserer Schützenbruderschaft vor Ort trotz vieler Krisen in der Welt ein lebendiges Vereinsleben leben und pflegen können.
Auch im Jahr 2025 haben wir wieder ein breites Veranstaltungsangebot für Schützenschwestern, -brüder und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hilden geplant. Insbesondere die beiden großen, anstehenden Veranstaltungen, das Frühlingsfest am 22. März sowie das Schützen- und Heimatfest vom 13. bis 16. Juni, stellen uns vor große Herausforderungen.
Bei verschiedenen Gelegenheiten haben wir bereits darauf hingewiesen, dass unser mehrtägiges Schützen- und Heimatfest zum traditionellen Veranstaltungsangebot Hildens gehört und dass es uns immens wichtig ist, dieses Fest im Herzen von Hilden, auf der Mittelstraße, am Alten Markt und auf dem Nove-Mesto-Platz zu feiern. Wir werden viel Kraft dafür aufbringen, dieses Fest in diesem Jahr wieder auf die Beine zu stellen und würden uns daher freuen, dieses Fest mit möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu feiern.“